SwimRun

SwimRun, das ist Laufen und Schwimmen im ständigen Wechsel. SwimRun ist aber auch Naturverbundenheit und Teamgefühl. 

Als Rennen im SwimRun Deutschland Cup haben wir uns auf einen minimalen Konsens geeinigt, was unsere Rennen trotz ihrer Vielfältigkeit verbinden soll. Ein paar wenige Regeln verhelfen uns zu vergleichbaren, fairen Wettkämpfen. 

Der SwimRun Sport ...

... ist alles andere als Triathlon ohne Rad! Soviel gleich mal vorweg. 

Als SwimRun verstehen wir Wettkämpfe, welche aus mindestens je zwei Wechseln vom Laufen ins Schwimmen oder umgekehrt bestehen. 

SwimRun ist ein Teamsport. Auch wenn sich immer häufiger Startoptionen als Einzelsportler etablieren, werten wir ausschließlich die Teilnahmen an den Teamwettkämpfen.  

  • Teams dürfen sich zu keinem Zeitpunkt weiter als 10 Meter voneinander entfernen.  
  • Sämtliche schädliche Einwirkungen auf die Umwelt sind zu unterlassen und können zum Ausschluss führen. 

Es gelten für jedes Rennen die jeweiligen Regeln der Veranstalter. Diese können individuell über die hier vereinbarten Regeln hinaus gehen. 

Wertungsklassen

Ihr könnt euch bei allen Rennen für unterschiedliche Wertungsklassen anmelden. Spannend und herausfordernd wird es sowohl als reines Männer- oder Frauenteam, aber auch als gemixtes Team. 

Mixed

Startet als gemischtes Team und erlebt ein besonderes Rennen, bei dem jeder der Partner seine Stärken ins Team einbringen wird. 

Weiblich

Reine Frauenteams überraschen nicht selten auf den unterschiedlichen Strecken. Hier zahlen sich die gemeinsamen Trainingsstunden mit Sicherheit aus. 

Männlich

Zwei Männer auf dem Weg zu ihrem persönlichen Erfolg. Auch hier können meist beide Partner von den unterschiedlichen Qualitäten des anderen profitieren. 

Strecken

Immer weiter öffnet sich der als Extremsport entstandene SwimRun. Auch wir haben uns darauf geeinigt, alle Strecken in die Wertungen einfließen zu lassen.

Nachfolgend findet ihr einen Überblick über die unterschiedlichen Distanzen.
Abweichende Bezeichnungen durch die Veranstalter sind möglich.

Am Ende zählt die Distanz für die Vergabe von Wertungspunkten.

SuperSprint

Strecken unter 10 Km Gesamtdistanz werden als SuperSprint bezeichnet. 
Wertungsfaktor: 1 

Sprint

Strecken ab 10 Km bis unter 20 Km Gesamtdistanz werden als Sprint bezeichnet. 
Wertungsfaktor: 2

SwimRun

Zwischen 20 Km und unter 40 Km Gesamtdistanz spricht man von der SwimRun Distanz.   
Wertungsfaktor: 3

Marathon/Ultra 

Strecken ab 40 Kilometern bezeichnen wir als Marathon/Ultra. 
Wertungsfaktor: 4

Ausrüstung

Manchmal ist weniger mehr. Manchmal hilft viel aber auch viel. Was bei dir funktioniert, kannst nur du herausfinden! 

Was ist erlaubt und was nicht?


  • Erlaubt sind alle nicht motorisierten Hilfsmittel bis zu einer Größe von 32x30x15 cm. 
  • Flossen dürfen eine maximale Länge von 15 cm Flossenlänge aufweisen. 
  • Es gibt keine Einschränkungen für das Tragen von Neoprenanzügen. Es kann vorkommen, dass das Tragen eines Anzuges zur Pflicht wird. 
  • Sämtliche Ausrüstungsgegenstände müssen vom Start bis zum Ziel mitgeführt werden.